Zum Inhalt springen

Marshal & Le Sheriff

Marshal & Le Sheriff: BreaRth

BreaRth
Vergänglichkeit und Hoffnung im digitalen Stillleben

In BreaRth erwachen vergängliche Schönheiten zu neuem Leben. Eine interaktive Videoinstallation zeigt verrottete Früchte, verwelkte Blumen und Überreste der Natur – klassische Motive des Stilllebens –, die sich vor den Augen des Publikums regenerieren. In dieser digitalen Inszenierung verweben sich Vergangenheit und Zukunft, Vergänglichkeit und Erneuerung.

Das Werk reflektiert die exzessive Überproduktion der Agrarindustrie, die Zerstörung von Lebensräumen und die wachsende Umweltkrise. Themen wie Pestizide, Landübernutzung und Entwaldung werden symbolisch verhandelt, während die Installation die zunehmende Eco-Anxiety – die Angst vor ökologischen Katastrophen – thematisiert.

Inspiriert von der Tradition der Vanitas-Stillleben, die einst die Vergänglichkeit des Lebens ins Zentrum rückten, verbindet BreaRth diesen Gedanken mit einer scharfen Kritik an der Konsumgesellschaft. Doch jenseits der düsteren Prognosen eröffnet das Werk auch einen hoffnungsvollen Blick auf mögliche Zukunftsperspektiven: Es lädt dazu ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen, alternative Wege zu erkunden und die Verbindung zwischen Mensch und Natur neu zu denken.

Eine visuell beeindruckende, poetische Auseinandersetzung mit der Klimakrise, die sowohl nachdenklich stimmt als auch Hoffnung spendet.