Zum Inhalt springen

Digitale, Interaktive und Räumliche Transformationen

Die 16. Ausgabe der B-Seite, dem Festival für visuelle Kunst und Jetztkultur, widmet sich den vielschichtigen Beziehungen zwischen digitalen Medien, Interaktion und Raum. Die präsentierten Installationen setzen sich mit Themen wie Technologie, Wahrnehmung, Sprache, Ökologie und Spielkultur auseinander und fordern das Publikum auf, sich aktiv mit ihrer Umgebung und den Konzepten der Werke auseinanderzusetzen.

Die Arbeiten in der Ausstellung spielen mit Transformation und Wiederholung, Kontrolle und Manipulation, Körperlichkeit und Virtualität. Sie greifen bekannte Strukturen aus der digitalen Welt auf – von klassischen Videospielen bis hin zu rhetorischen Machtmechanismen – und übertragen sie in physische, interaktive Umgebungen. Künstliche Intelligenz analysiert, bewertet und entscheidet, während andere Werke auf den zyklischen Rhythmus von Musik und Bewegung verweisen oder die Grenzen zwischen Mensch und Maschine erfahrbar machen.

Viele der Installationen setzen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinander, sei es die wachsende Eco-Anxiety, die Verführungskraft politischer und wirtschaftlicher Reden oder die Auswirkungen der Konsumgesellschaft. Sie nutzen digitale Technologien nicht nur als Medium, sondern auch als Thema, hinterfragen die Mechanismen von Einflussnahme und Wiederholung und eröffnen neue Perspektiven auf den Umgang mit digitalen Systemen.Diese Ausstellung lädt dazu ein, einzutauchen, mitzuspielen und nachzudenken – über das Verhältnis von Mensch und Technik, über Kreisläufe und Kontrolle, über Interaktion und individuelle Entscheidungen.