2015


Roman Heller

B-Seite Festival 2014 - Eine Dokumentation zur Jetztkultur

zum Film

 

 

Der in der UdSSR geborene Visualist, Filmemacher, Komponist und Blogger ist in einer musikalisch-technischen Familie aufgewachsen.

In jungen Jahren lehrte ihn seine Mutter Klavierspielen. Kurz darauf begann er autodidaktisch die elektronische Musikproduktion zu erlernen. Die Erstaufführung seiner elektronischen Interpretationen der klassischen Musik war am Berliner Ensemble. In den Folgejahren schrieb und veröffentlichte er eine elektronische Oper und zwei Musikalben.

Inspiriert durch die Arbeit seines Vaters auf dem Feld der Robotik und die Fernsehsendung Space Night entdeckte Roman Heller die Videokunst und baute seine erste interaktive Installation. Ende der 90er Jahre wurde die daraus resultierende Videoperformance auf dem Space Day der European Space Agency (ESA) aufgeführt. Seine gefilmten und in Echtzeit erzeugten Performanceinhalte beschäftigen sich mit den Thematiken Weltraum, Natur und Technik und finden Resonanzen in Europa und Asien.

Als Filmemacher dokumentiert er seit zehn Jahren die visuelle Kunstszene und macht surreale als auch narrative Musikvideos. Im Frühjahr 2015 hatte sein Dokumentarfilm - "B-Seite Festival 2014 - Die Dokumentation zur Jetztkultur" Premiere im independent Kino Cinema Quadrat (Mannheim).
Derzeit beschäftigt sich der Künstler mit dem 90-minütlichen Dokumentarfilm "Visualist", welcher voraussichtlich im Jahre 2017 veröffentlicht wird.

Aus seinen Fähigkeiten hat Roman Heller eine Symbiose mit dem Namen Armitage.tv geschaffen und den Progress des im Untergrund aufwachsenden Live Cinema als Ziel gesetzt.

 

www.armitage.tv