2015
LINEAR RECURRENCE
Manuel Suhr
Linear Recurrence
Das Thema „Licht“ und die naheliegende Methode, Licht mit Hilfe von Lichtleitern zu biegen und zu modulieren, brachte nach eine kurzen Experimentierphase folgende Frage auf: Wie kann man mit der linearen Eigenschaft von Licht spielen? Eine sich im Kreis drehende Lichtquelle soll Glasfaserkabel beleuchten, welche das Licht in ein Array leiten. Die Leiter werden in die sem Array versetzt, um verschiedene Lichtsequenzen zu visualisieren. Einschnitte am letzten Stück der Leiter lassen das Licht herausbrechen. Die Lichtinstallation soll dem Betrachter zeigen, dass obwohl sich die Lichtquelle mit der selben Geschwindigkeit in nur eine Richtung bewegt, und somit absolut Linear ist, das Ergebnis komplett anders sein kann.
Diese Arbeit entstand im Rahmen des Kurses Interfacedesign von Prof. Hartmut Wöhlbier an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim.